Film / Musik / Gespräch
mit Günter Baby Sommer
So-Mi. 03-06. Sept. 2023
Projekt in Vorbereitung / mehr Infos in Kürze
Filmdokumentation einer Begegnung
Heimatfilm mit Günter Baby SommerVon der Elbe an den Niederrhein
+
Konzert
Jazztrio mit
- Günter Baby Sommer (Drums, Percussions)
- Achim Tang (Bass) und
- Markus Türk (Trompete)
+
Anschließend
Gespräch
Filmdokumentation einer Begegnung
Von der Elbe an den Niederrhein
Heimatfilm mit Günter Baby Sommer
Das Ziel des Filmprojekts ist die Dokumentation eines Besuchs des weltberühmten Schlagzeugers Günter „Baby“ Sommer, Jhg. 1943, aus Dresden. Im September 2022 besucht er unsere Region, seine Menschen, Bildungseinrichtungen und spannende prägnante Orte im Spannungsfeld von Industrie- und Landkultur. Günter „Baby“ Sommer ist einer der bedeutendsten Vertreter des zeitgenössischen europäischen Jazz, welcher mit einem hoch individualisierten Schlaginstrumentarium zugleich eine unverwechselbare musikalische Sprache entwickelt hat.
Der Musiker lässt uns an seinem intensiven künstlerischen Schaffensprozess teilhaben und begegnet täglich Musiker*innen aus der Region zu gemeinsamen Auftritten (*). Gleichzeitig erleben wir das gesellschaftliche und politische Engagements eines großen deutschen Künstlers vor der Kulisse unserer Heimat. Dies ermöglicht uns, exemplarisch durch seine kleine Reise, einen neuen Blickwinkel einzunehmen. Verschiedene Orte in den vier Städten, Pausenhallen an Schulen, Bauernhöfe, ehem. Zechengelände, Landmarken der Halden sowie unentdeckte typische Orte werden Konzertschauplatze. Was macht Heimat aus? Was unterscheidet unsere jeweilige Heimat und was haben wir gemeinsam? Die Begegnungen, Gespräche und die Sprache der Musik bringen es ans Licht.
Mit den zu unterschiedlichen Orten wandernden Konzertformaten wird das kulturelle Erbe der Region, das zwischen ländlichem Raum und industriellem Ballungsraum changiert, sichtbar und niederschwellig zugänglich gemacht. Ziel ist es, auch den in der Region lebenden Menschen einen erweiterten Zugang und Blick auf Orte ihrer Heimat zu verschaffen.